Der Weiße Schöps ist ein östlicher Zufluss des Schwarzen Schöps im sächsischen Landkreis Görlitz. Am nördlichen Rand des Tagebaus wurde er vor 20 Jahren vollständig kanalisiert. Das war das Ergebnis einer ersten Flussverlegung. Mit der Wiederaufnahme der Förderung im Tagebau Reichwalde ist nun eine Fortsetzung der Flussverlegung geplant, da der Tagebau ab 2015 in das Nordfeld des Tagebaus einschwenken wird. Aus diesem Grund wird eine erneute Verlegung des Weißen Schöps bis Ende 2014 notwendig.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Das neue Wehr in Kringelsdorf

Diese Woche bleiben wir noch in Kringelsdorfer Gefilden und werfen einen Blick auf das neu entstehende Wehr hinter dem Kringelsdorfer Standesamt. Ein großer Dank gilt Herrn Tobias Schroller von der Firma iKD (Ingenieur-Consult GmbH) in Dresden für die Bereitstellung des Artikel zum Kringelsdorfer Wehr. 

Im Zuge des Vorhabens Ausbau und Umverlegung Weißer Schöps werden derzeit in und um Kringelsdorf umfangreiche Arbeiten am Schwarzen Schöps ausgeführt. So erhält der Schwarze Schöps zwischen Kringelsdorf und Reichwalde ein neues Gewässerbett und zwischen Kringelsdorf und der neuen Brücke der S 131 werden beidseitig die Deiche ertüchtig und mit einem Deichverteidigungsweg ausgestattet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich im Oktober 2013 fertig gestellt. 

Altes Wehr in Kringelsdorf, Foto: Ute John

In Kringelsdorf selbst wurde das alte nicht hochwassersichere Wehr am Standesamt abgerissen und wird durch ein Schlauchwehr mit Fischaufstiegsanlage ersetzt. Die Arbeiten hierzu haben im Juni 2012 begonnen und werden voraussichtlich bis August 2013 fertig gestellt. Bis Ende 2012 wurden der Wehrkörper und die Sohle der Fischaufstiegsanlage betoniert und die Fundamente der Flügelmauer der Wehranlage und einige Wandelemente der Fischaufstiegsanlage errichtet. Für die Monate Januar und Februar ist eine witterungsbedingte Unterbrechung eingeplant, so dass spätestens ab März 2013 die Arbeiten am Wehrkörper fortgesetzt werden. Nach Fertigstellung der Wehranlage und der Fischaufstiegsanlage ist die Ertüchtigung des Mühlgrabenwehres und der Ersatzneubau der Mühlgrabenbrücke vorgesehen. Die wesentlichen Arbeiten an der Wehranlage in Kringelsdorf sollen bis Anfang August beendet werden. Die begleitenden Pflanzarbeiten und die Wiederherstellung der Flächen werden bis März 2014 abgeschlossen. 

Zukünftiger Wehrkörper mit Tosbecken, Foto: Tobias Schroller

Dadurch wird ein weiterer wichtiger Baustein zur ökologischen Durchgängigkeit  im Schwarzen Schöps und Weißen Schöps erbracht. So haben – nach Beendigung der Maßnahmen - Flora und Fauna die Möglichkeit ungehindert den Fluss in seiner Gesamtlänge zu passieren.

Neben bereits vorhandenen Informationspunkten rund um den Weißen Schöps soll auch nach der Fertigstellung des Wehrs in Kringelsdorf eine Schutzhütte in unmittelbarer Umgebung, mit Informationstafeln errichtet werden.

Also wird auch im Jahr 2013 wieder viel passieren in unserer Region. In der nächsten Woche möchten wir einen interessanten Fotowettbewerb ankündigen. Dort geht es um Ihre Baustellenimpressionen rund um die Schöpsbaustelle, also bleiben Sie weiterhin neugierig.

Ihr ArTour-Team in Rietschen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen